An Spannung kaum zu überbieten!
Nach einem fast 4-stündigem Krimi war der Sieg perfekt. Und die Erleichterung stand Margit, Sandra, Petra und Katharina ins Gesicht geschrieben. Allein die ersten 5 Spiele gingen über die volle Distanz. Bis zum 4:6 liefen die Mädels einem Rückstand hinterher. Doch an Aufgeben war noch nicht zu denken. Alle 4 kämpften in den letzten Partien bis zum Schluss und ließen den Gegnerinnen aus Wickrath in der entscheidenden Phase keine Chance mehr und drehten das Spiel. Durch eine super Mannschaftsleistung konnte das Spiel mit 8:6 gewonnen werden. Hervorzuheben sind vor allem unser Neuzugang Katharina, die an diesem Tag mit 3 Siegen nicht zu schlagen war. Aber auch Petra (2:1) zeigte vor allem gegen Sandra Tönges, deren Nr. 1, eine starke Leistung und bezwang sie mit 3:1.
So steht die 2. Damen erfreulicherweise und ganz unerwartet nach diesem knappen Sieg noch immer ohne Punktverlust an er Tabellenspitze in der Oberliga.
Man weiß doch noch wie es geht!
Die 1. Damen konnte ihr Ziel deutlich übertreffen, denn mit einem so klaren Sieg hatte dann doch niemand gerechnet. Die Mädels (Teresa,Steffi, Gabi und Laura) machten am Samstag Abend mit ihren Gegnerinnen aus Langen kurzen Prozess und behielten mit einem 8:3 zwei Punkte in Fritzdorf.
Endlich wurden wieder 2 Doppel gewonnen und danach rollte das Spiel quasi von ganz allein in die richtige Richtung, am Ende blieben Steffi und Gabi ungeschlagen und die Freude war allen ins Gesicht geschrieben. Nach wie vor steckt das Regionalligateam im Abstiegskampf, aber der Sieg gibt das nötige Selbstvertrauen um positiv in die nächsten Spiele zu gehen.
Come on TTC!
Wichtiges Spiel der 1. Damen gegen den TTC Langen
Am Wochenende sind zwei Punkte Pflicht um sich wieder in Richtung Mittelfeld zu bewegen. Durch einen unglücklichen Start in die Saison mit 2:8 Punkten muss das Regionalligateam die nächsten Partien gewinnen um dem Abstiegskampf aus dem Weg zu gehen.Die Mädels blicken optimistisch auf die nächsten Wochen und werden Vollgas geben.
Aber ganz besonders wichtig ist eure Unterstützung!! Das Team würde sich freuen, wenn ihr am Samstag 11.11.2017 um 18 Uhr zum Anfeuern in die Fritzdorfer Halle kommt!
Spannende Spiele und Kampfgeist werden garantiert!
1. Damen
Die erste Damenmannschaft (Teresa,Steffi,Gabi und Laura) musste ihre 3. Niederlage in dieser Saison kassieren. Am Sonntag Mittag reisten die Mädels nach Kleve und konnten mit einem 4:8 leider keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Durch den Einsatz von Kleves Spitzenspielerin Aya Umemura wusste man , dass es hart werden wird, da sie für die gesamte Fritzdorfer Mannschaft einfach unschlagbar ist. Trotzdem hoffte man auf die Punkte in den anderen Spielen.
Doch leider missglückte der Start wieder einmal mit zwei verlorenen Doppeln und man fand auch diesmal nicht zurück ins Spiel, wie erwartet lies man die 3 Punkte gegen die starke 1 liegen. Siegpunke steuerten Gabi zweimal, Steffi einmal und Teresa einmal, die somit ihren ersten Saisonsieg nach ihrer Systemumstellung feiern konnte, bei.
Die Mannschaft ist natürlich enttäuscht, da sie sich deutlich mehr erhofft hatte, aber keine Panik, der große Angriff kommt schon ganz bald!
Vereinsmeisterschaften 2017
Der TTC Fritzdorf verfügt über 7 Herren, und 3 Damenmannschaften.
Leider fanden davon nur fünf Herren und eine Dame am Samstagnachmittag den Weg in die Halle um den diesjährigen Meister auszuspielen.
Über das Spielsystem war man sich schnell einig und so wurde Jeder gegen Jeden gespielt.
Das mit Robert Begri der stärkste Spieler des Tag am Ende auch ganz oben stehen wird war vorherzusehen. Wer sich aber die Plätze 2 und 3 sichern konnte war durchaus eine kleine Überraschung. Steffi Hoffmann, die einzige Dame im Feld, war gem. TTR-Wert die erste Kandidatin auf Platz zwei. Wie Sie selbst sagt, spielt sie derzeit nicht ihr bestes Tischtennis und so musste auch Sie einige Spiele, wenn auch knapp, abgeben und wurde am Ende dritte. Udo Kremer erkämpfte sich mit seinem Allround,-Abwehrspiel eine 4:1 Bilanz und damit den zweiten Platz der Vereinsmeisterschaften der Herren A.
Im Doppel entschied das Los über die Zusammenstellung, hier ist die Geschichte schnell erzählt, Begri/Barie gewinnen vor Kremer/Hoffmann, dritter und zugleich letzter wird die Paarung Michel/Theobald.
Bereits am Donnerstagabend wurden die Herren B ausgetragen.
Auch hier wäre eine höhere Beteiligung der Spieler mit weniger als 1450 TTR-Punkten wünschenswert gewesen.
In zwei Gruppen á 4 Mann spielte man um die vier Plätze im Halbfinale. Im 1. Halbfinale standen sich Byhahn und Wachendorf gegenüber während im anderen Spiel man die Begegnung des letztjährigen Finals zwischen Cabot und Theobald zu sehen bekam. Byhahn und Theobald setzten sich durch und standen sich nun im Finale gegenüber. Unerwartet wie der selbst sagt, gewinnt S. Theobald ohne Satzverlust die diesjährige Meisterschaft der Herren B und sicherte sich den 3. Titel in Folge.