Am Freitagabend traf die 3. Mannschaft auf das seit langem wieder einmal in fast stärkster Aufstellung spielende, aber leider bereits als Absteiger feststehende Team aus Rheinbach.

Gunnar und Peter
Das 9:3 Ergebnis täuscht ein wenig über den doch zum Teil engen Spielverlauf hinweg, obwohl der Sieg nicht wirklich gefährdet war. Herausragender Spieler an diesem Abend war der angriffslustige Gunnar Grass mit einem Doppel- u. zwei Einzelsiegen.
Dagegen ließ es der sonst so zuverlässige Peter Heinevetter etwas an Spritzigkeit vermissen, konnte sein spielerisches Potential nicht so richtig abrufen und musste nach einem allerdings sehr engen Spiel seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Der 2. Tabellenplatz ist damit gesichert. Ob es zur Kreisliga reicht, hängt von der Relegation und den verfügbaren Plätzen ab.
Leider verlor die 6.Herren das gleichzeitig stattfindende Spiel gegen Witterschlick IV wieder einmal unglücklich 7:9.
Am Freitagabend führte der Spielplan die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Dollendorf. Für Peter Heinevetter und Manni Reiß kamen Lukas Schimmel und Manni Schulte zum Einsatz.
Alle Akteure gaben ihr Bestes und nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln und weiteren zum Teil sehr engen Spielen gelang dann doch noch ein 9:3 Erfolg. Zum Ausklang ging es dann noch ins Vapiano zu Pizza und Hefeweizen.
Am Freitagabend war Ennert II zu Gast in Fritzdorf.
Obwohl mit mehrfachem Ersatz antretend, so fehlte u.a. die Nummer 1, präsentierte sich die Mannschaft gegenüber der Vorrunde in erstaunlich starker Verfassung. So war es ein hartes Stück Arbeit, ehe der 9:6 Erfolg feststand.
Zu verdanken in erster Linie Walter Eichen u. Lukas Schimmel, der als „Ersatz“ für Manni Reiß zum Einsatz kam, mit je 2 Einzelsiegen. Die anderen Akteure bemühten sich zwar, konnten aber an ihre zuletzt gezeigten Leistungen nicht anknüpfen. Hier ist hauptsächlich der Verfasser gemeint, der wahrscheinlich dem Alter Tribut zollen muss.
Am vergangenen Samstag wurden gleich 2 aktive Spieler vom TTC Fritzdorf für 250 Meisterschaftsspiele geehrt. Für diese besondere Leistung gab es große Anerkennung vom Verein, denn es sind ca. 12-13 aktive Spieljahre notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. Die vereinstreuen Seelen heißen Herbert Bolz (2. Mannschaft) und Jan Pfenningsberg (1. Mannschaft). Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und auf mindestens weitere 250 Meisterschaftsspiele.
Nach der Ehrung erzielte die zweite Mannschaft einen weiteren Sieg in der Kreisliga gegen Bonn-Duisdorf und kämpft somit weiter um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Weiter so Jungs, Ihr seid auf dem richtigen Weg!
Die erste Mannschaft hingegen musste eine weitere Niederlage in Kauf nehmen und sich mit 1:9 den freundlichen Gästen aus St. Augustin geschlagen geben. Nach Fritzdorfer Gewohnheit, hat man den Abend gemütlich ausklingen lassen und die Ehrung wurde gebührend gefeiert. So manch einer ließ es sich auch nicht nehmen sein Partyhemd für diesen Event aus dem Schrank zu holen.
Am kommenden Samstag hat die erste Mannschaft ein weiteres Heimspiel und der Gegner lautet Bielstein.
Im vorverlegten Spiel gegen die 2. Mannschaft von Lengsdorf am ungewohnten Mittwochabend konnte das Team um Walter Eichen einen Sieg mit einem in der Höhe nicht unbedingt erwarteten Ergebnis für sich verbuchen. Lengsdorf trat zwar mit Ersatz an, aber auch die 3. musste auf den beruflich verhinderten Peter Heinevetter verzichten.
Dieser wurde allerdings durch den zuverlässigen Stefan Brendel mehr als nur ersetzt. Nach den Doppeln mit 1:2 hinten zu liegen, war für die 3. ebenfalls ungewohnt. Doch dann kam die Stunde der Fritzdorfer, allen voran Thomas Poétes und Gunnar Grass, die an diesem Abend mit jeweils 2 Einzelsiegen zur von ihnen gewohnten Glanzform aufliefen.
So stand es bald 8:3, ehe eben Gunnar Grass mit einem Sieg gegen den bisher starken Udo Treichel den Sieg perfekt machte. Schlussendlich ein Sieg, der natürlich auch durch die ansprechende Leistung der nicht erwähnten Spieler zustande kam. Als alleinigen, aber kritischen Zuschauer konnten wir Larry Kerzmann begrüßen, der es aber dann bedauerlicherweise doch nicht bis zum Ende aushielt.
Leider verlor die 7. Herren das gleichzeitig stattfindende Spiel gegen Spitzenreiter Vilich Müldorf II mit 3:8
Der 3. Herren-Mannschaft gelang am Freitagabend ein deutlicher Sieg gegen Oberkassel, die allerdings ohne ihre Nummer 1, Bernd Zander, antraten.
Trotz dieses für Oberkassel unglücklichen Umstandes konnte die Mannschaftsleistung aber überzeugen, wenn auch zwei der Doppel u. ein Einzel erst im 5. Satz entschieden werden konnten.
Einmal mehr muss hier Leonard Blome erwähnt werden, der als „Ersatz“ für Gunnar immerhin Routinier Winfried Eickelkamp in 3 klaren Sätzen bezwingen konnte.