Katharina Kisner holt Silber im Doppel bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Jugend im WTTV
Mit einer ganz guten Leistung und einem guten Gefühl kann Katharina von den westdeutschen nach Hause fahren. Im Einzel konnte sie das 1/8 Finale erreichen. Im Doppel holte sie SIlber mit ihrer Partnerin Charlotte Schönau (TTC Mariaweiler).
Coach Ingo Hansens: "Ich bin zufrieden mit den Ergebnissen vom Wochenende. Spielerisch hat Katharina, nach ihrem Wechsel zum TTC Fritzdorf, deutlich zugelegt. Allerdings gibt es immer noch deutlich Lücken im Spiel von Katharina...und das in vielen Bereichen. Im Doppel konnte sie ihre beste Leistung abrufen. Das hat mir gut gefallen. Wichtig war natürlich das es direkt mit Charlotte funktionierte. Nach der Weihnachtspause werden wir dann weiter VOLLGAS geben.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg
Petra Schoulen gewann am Wochenende sowohl die Einzel wie auch die Doppel Konkurrenz bei den Westdeutschen Meisterschaften der Seniorinnen.
Wir sagen:
Herzlichen Glückwunsch
"Talente entdecken und den Nachwuchs fördern"
Unter diesem Motto veranstaltete der TTC Grün-Weiß Fritzdorf zum vierten Mal die so genannten mini-Meisterschaften. Wie in den vergangenen Jahren ließ es sich die Wachtberger Bürgermeisterin, Frau Renate Offergeld, nicht nehmen, das Turnier zu eröffnen und die Kids mit anspornenden Worten auf die heißen Wettkämpfe mit dem kleinen weißen Ball einzustimmen. Bevor es aber an die Tische ging, bedankte sich der Vereinsvorsitzende Udo Kremer bei den Vertretern der Sponsoren, Herrn Zädow von der Volksbank Euskirchen und Herrn Birkner vom Energie- und Wasserversorger enewa, die zusammen mit den anwesenden Eltern die von den Kindern mit großem Enthusiasmus ausgetragenen Spiele verfolgten.
Wenn auch hier und da bei äußerst knappem Spielausgang tröstende Worte erforderlich waren, blieb die Spielfreude ungebrochen. Ein erlebnisreicher Nachmittag endete mit einer unter großem Beifall verlaufenden Siegerehrung, bei der die Bestplatzierten Pokale, Medaillen und schöne Sachpreise in Empfang nahmen. Ein kleiner Wermutstropfen war die Feststellung, dass keine Mädchen ihre Teilnahme bekundet hatten, obwohl der TTC Grün-Weiß Fritzdorf mit zwei Damen-Teams in den höchsten Spielklassen Nordrhein-Westfalens und einem dritten Team in der Bezirksklasse vertreten ist und immer wieder unter Beweis stellt, dass der Tischtennissport mit allen Anforderungen an Reaktionsvermögen und Schnelligkeit auch für junge Mädchen als sportliches Betätigungsfeld erstrebenswert ist.
Die bei dem Turnier angetretenen Jungen durften nicht älter als 12 Jahre sein und noch nicht für offizielle Spiele des Tischtennisverbandes gemeldet sein. Bei dem Turnier ging es nicht nur um den Sprung auf das berühmte Siegertreppchen, sondern auch um begehrte Qualifikationsplätze. Denn das Turnier wurde im Rahmen einer jährlich stattfindenden bundesweiten Aktion des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) ausgetragen, bei der sich den Teilnehmern die Möglichkeit eröffnet, über Kreis-, Bezirks- oder sogar Verbandsebene in einem Bundesfinale ihr Können unter Beweis zu stellen. Um eines dieser Ziele zu erreichen, bekundeten einige Kinder ihr Interesse, von nun an die Übungsstunden bei der Tischtennisabteilung des TTC Grün-Weiß Fritzdorf zu besuchen; diese sind dienstags von 17 bis 18.30 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr in der Turnhalle in Fritzdorf an der Raiffeisenstraße.
In den jeweiligen Altersklassen freuten sich folgende Kinder über ihren Erfolg:
Kinder unter 8 Jahren:
1. Julian Keilhau aus Villiprott
2. Felix van den Borg aus Niederbachem
3. Oliver Claaßen aus Adendorf
Kinder 9 und 10 Jahre:
1. Konrad Kremer aus Mehlem
2. Emil Gerber aus Berkum
3. Sammy Weber aus Lannesdorf
und Julius Schüchen aus Berkum
Kinder 11 und 12 Jahre:
1. Lukas Weber aus Lannesdorf
Leichter als gedacht.
Am Samstag traten die Mädels (Sandra, Petra, Katharina und Meike) die Reise in das verschneite Salchendorf an. Aus der letzten Saison wussten alle, dass es nicht der Lieblingsgegner ist und sich immer schwer getan wurde. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte dieses Spiel deutlich mit 8:1 gewonnen werden. Dies spiegelt die durchgehend starke Leistung in der Hinrunde der Oberliga wider. Rechnete man mit hinteren Plätzen und dem Kampf gegen den Abstieg, steht die 2. Damen vor dem letzten Spiel der Hinrunde noch immer ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Nächste Woche wartet mit Holzbüttgen noch einmal ein harter Brocken, gegen den die Herbstmeisterschaft perfekt gemacht werden kann. Also kommt vorbei und feuert die Mädels zu einem Sieg an!
Am Samstagabend konnten die Damen der 1. Mannschaft einen 8:5 Sieg gegen Münster bei ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr feiern. Das Regionalligateam verzichtete auf Gabi Jansen und stellte Teresa, Steffi, Laura und Verena auf. Nach den Doppelpartien teilte man sich die Punkte und bis zum Stand von 4:5 blieb das Spiel komplett ausgeglichen und auf Augenhöhe. Den Endspurt läuteten die Mädels dann alle gemeinsam ein, indem Verena, Laura, Teresa und Steffi nacheinander ihren Sieg feierten.
Die Mannschaft freut sich besonders über die 2 Punkte, da sie so den Platz im Mittelfeld sichern konnten und der Abstiegskampf aktuell kein Thema mehr ist.
Ein großes Dankeschön geht an unsere treuen Fans, die uns, auch bei diesem etwas unruhigen Spiel, wieder mal den Rücken stärkten!